Skip to main content

Vita

1936 In Berlin geboren als Uwe Kahl

1942 Einschulung in der 14. Volksschule in Lichterfelde

1947 Zögling der Waldschule des Anthroposophen Berthold Otto

1951 Mit Schulfreund Götz George in Wyk auf Föhr

1952 Aufnahme in die Meisterschule für das Kunsthandwerk

1953 Auswanderung nach Düsseldorf und Studienbeginn an der Werkkunstschule Düsseldorf

1955 Maler-Lehrling bei Herrn Mathenz: Heizkörper entrostet + gestrichen

1956 Maler-Lehrling bei Herrn Mathenz: Fußleisten geschliffen + gestrichen

1957 Gesellenbrief

1958 „Werbe“Volontär bei Grete + Hubert Troost

1959 Einstieg bei Prof.Ernst Oberhoff, Werkkunstschule Wuppertal

1964 Abschluß an der Werkkunstschule Wuppertal; anschließend dreijährige „Studienreise“ nach Schwabing

1965 In Schwabing Mitglied der Fuscher-Brigarde: Kneipensanierung in Schwabing – viel gute und neue Musik erlebt, z.B. Jimi Hendrix live im Club undundund…enger Kontakt mit allen wichtigen Jung-Filmern wie Schamoni, Lemke u.a., die zwar jung, aber nicht wichtig waren…das kam später; Beginn der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Rolling Stones, jetzt unter dem Namen kahluwe

1966 Besuch von Anita Pallenberg, der Muse der Rolling Stones im eigenen Atelier in Schwabing – Klaus Lemke drehte mit ihr und brachte sie mit

1967 Bodyguard von Regisseurin May Spils / Casting von Uschi Glas für „Zur Sache, Schätzchen“ im Freibad

1968 Wieder in Düsseldorf; Kunstvisiten bei Herrmann EsRichter in Oberhausen

1969 Studienreisen in die Düsseldorfer Altstadt; Kunstvisiten bei Dietrich Maus in Elberfeld

1971 Wuppertaler Arbeitsdomizil im Elefantenhaus bei Gerd Hanebeck

1972 Lange Nächte bei Kurt und Anna Tykwer / Erstes Porträt vom kleinen Tom Tykwer

1973 Erste Ausstellung mit Gerd Hanebeck im Wuppertaler von der Heydt-Museum

1974 Private Turbulenzen durch Dietmar Schönherr; die Nachbarn grüßen fortan wesentlich freundlicher

1976 Entstehung der ‚Tante-Lenchen-Suite‘ zwecks Ausstellung im Wiener Museum des 20. Jahrhunderts in fröhlicher Gemeinsamkeit mit den Freunden Hanebeck, Jendritzko, Maus, Paulus, Sensen.

1977 Mit dem gleichen wilden Haufen im Wuppertaler von der Heydt-Museum ausgestellt

1978 – 2014 weiter malen, weiter malen….

In den 2000er-Jahren künstlerische Exkursionen nach Berlin, dort Treffen mit Tom Tykwer; in Wien Treffen mit dem amerikanischen Star-Journalisten und „Watergate“-Skandal-Enthüller Carl Bernstein („Washington Post“);

In London Besuch am Grab von Rolling-Stones-Gründer Brian Jones und Besuch im Lokal von  Rolling-Stones-Bassist Bill Wyman.

2023 kahluwe stirbt in Wiesbaden